Kontakt Impressum Datenschutz
 

Aktuelles

Archiv:    2015  2016  2017  2018  2019  2020  2021  2022  2023 2024

Norwegen 

Neue Ausfuhrquoten für Fisch
Strengere Regeln ab 1. August: Tägliche Fangmeldungen werden verpflichtend, und für Exportquoten wird eine Altersgrenze von 12 Jahren eingeführt. Schrittweise Reduzierung der Exportquote: Ab 2026 wird die Quote zweimal jährlich auf 15 kg und ab 2027 zweimal jährlich auf 10 kg reduziert. Nachhaltigkeitsziele: Die Regierung wird die Kontrollen verstärken und den Schmuggel eindämmen, um eine nachhaltige touristische Fischerei zu gewährleisten. Herausforderungen für die Branche: Touristische Fischereiunternehmen befürchten, dass strengere Regeln zu weniger Touristen und höheren Kosten führen könnten. Mehrere Maßnahmen in Planung: Die Fischereidirektion erwägt weitere Regelungen, wie beispielsweise ein Einfrierverbot, und wird den Dialog mit der Branche fortsetzen.
Ab dem 1. August dieses Jahres müssen touristische Fischereiunternehmen ihre Fänge täglich melden. Ab dem 1. August dieses Jahres wird eine Altersgrenze von 12 Jahren eingeführt, um von der Exportquote zu profitieren. Ab dem 1. August dieses Jahres werden strengere Anforderungen an die Exportdokumente beim Grenzübertritt gestellt. Die Exportquote wird ab dem 1. Januar 2026 zweimal jährlich auf 15 kg reduziert, ab dem 1. Januar 2027 beträgt sie zweimal jährlich 10 kg.

Quelle:   


Sachsen 

Die Schiffbarkeit für den Bärwalder See ist geregelt
Ab 01. April gelten dann neue Regeln. Jegliche fischereiliche Nutzung, so auch die anglerische Nutzung, ist von den neuen Allgemeinverfügungen umfasst. Angler mit gültigem Erlaubnisschein können ab dann für den Bärwalder See die Regelungen der Allgemeinverfügungen zur Schiffbarkeit auch für sich in Anspruch nehmen.

Quelle:
  


Ungarn 

Weltrekord Schuppenkarpfen
Der Engländer David Knock ist Fänger des
wohl größten Schuppenkarpfen der Welt. Gebissen hat der extrem korpulente Fisch in einem Gewässer in Ungarn.

Quelle:
  


Norwegen 

Schonzeit für Heilbutt und Seeteufel verlängert
Die Schonzeit für Heilbutt wurde um drei Wochen bis zum 20.Apil verlängert.
Die Schonzeit vom Seeteufel wird bis zum 20. Mai verlängert.
Diese geänderten Schonzeiten gelten für den gesamten Bereich über den 62°N Breitengrad.

Quelle:
  


Norwegen 

27.000 gezüchtete Lachse auf der Flucht
Das Fischereiunternehmen Mowi vermisst 27.000 Lachse aus einer Zuchtanlage vor der Küste Norwegens. Die Firma, nach eigenen Angaben der weltweit größte Produzent von Atlantiklachs, hat laut einem Bericht des »Guardian«  eine Belohnung ausgelobt, um möglichst viele der entkommenen Tiere wieder einzufangen.

Mehr dazu:
 


Mecklenburg-Vorpommern

Die Fischereiabgabe  kann jetzt auch online erworben werden
Ab sofort können Angler im Online-Shop nicht nur die Fischereiabgabe bezahlen, sondern auch Angelerlaubnisscheine für die Küstengewässer bequem von zu Hause aus ohne weiteren Behördengang erwerben. Auch der auf 28 Tage befristete Fischereischein für Touristen kann nun schon vor der Anreise beantragt werden.
weiter lesen:
Erlaubnisscheine erwerben: https://erlaubnis.angeln-mv.de/


Deutschland

Sind die Hechte zu schlau für Angler?
Gesehen bei Bild!
Forscher untersuchen, warum die Fische nicht mehr beißen.
Das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) hat in einer Studie untersucht, warum seit einigen Jahren die Hechtfänge und auch die Fanggrößen im Bodden der Ostsee abnehmen.
weiter lesen:


Bayern

Angeln ohne Jugendfischereischein für Kinder und Jugendliche
In Bayern dürfen Kinder und Jugendlich ab sofort ohne Jugendfischereischein angeln gehen. Möglich macht das eine neue Regelung. Seit dem 1. Januar 2025 benötigen Kinder in Bayern für das Angeln keinen Jugendfischereischein mehr.
weiter lesen


Deutschland

Fisch des Jahres 2025
Der der Europäische Aal ist der Fisch des Jahres 2024.