Aktuelles

27.000 gezüchtete Lachse auf der Flucht
Das Fischereiunternehmen Mowi vermisst 27.000 Lachse aus einer Zuchtanlage vor der Küste Norwegens. Die Firma, nach eigenen Angaben der weltweit größte Produzent von Atlantiklachs, hat laut einem Bericht des »Guardian« eine Belohnung ausgelobt, um möglichst viele der entkommenen Tiere wieder einzufangen.
Mehr dazu:
Mecklenburg-Vorpommern
Die Fischereiabgabe kann jetzt auch online erworben werden
Ab sofort können Angler im Online-Shop nicht nur die Fischereiabgabe bezahlen, sondern auch Angelerlaubnisscheine für die Küstengewässer bequem von zu Hause aus ohne weiteren Behördengang erwerben. Auch der auf 28 Tage befristete Fischereischein für Touristen kann nun schon vor der Anreise beantragt werden.
weiter lesen:
Erlaubnisscheine erwerben: https://erlaubnis.angeln-mv.de/
Deutschland
Sind die Hechte zu schlau für Angler?
Gesehen bei Bild!
Forscher untersuchen, warum die Fische nicht mehr beißen.
Das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) hat in einer Studie untersucht, warum seit einigen Jahren die Hechtfänge und auch die Fanggrößen im Bodden der Ostsee abnehmen.
weiter lesen:
Bayern
Angeln ohne Jugendfischereischein für Kinder und Jugendliche
In Bayern dürfen Kinder und Jugendlich ab sofort ohne Jugendfischereischein angeln gehen. Möglich macht das eine neue Regelung. Seit dem 1. Januar 2025 benötigen Kinder in Bayern für das Angeln keinen Jugendfischereischein mehr.
weiter lesen
Deutschland
Fisch des Jahres 2025
Der der Europäische Aal ist der Fisch des Jahres 2024.