Pakostane - Karpfen und Meer
Kroatien stand schon lange auf unserer Wunschliste. Doch wo reist man hin, bei dem riesigen Angebot? Nach langer, sehr langer Recherche im Internet landeten wir auf einer Seite: "Karpfenangeln Vrana See" Das könnte doch was für uns sein. Auf dieser Seite fanden wir auch gleich ein nettes Apartment, was für uns optimal erschien. Wir buchten von Ende September bis Anfang Oktober. Pakostane hieß also das Ziel. Ein Ort, gelegen an dem größten Süßwassersee Kroatiens und mit einem kleinen Hafen an der Adria.
Die Anreise verlief ohne Probleme mit einer Zwischenübernachtung in Österreich. Nach knapp 1200km regenreicher Fahrt begrüßte uns der Vermieter Milenko mit einem freundlichen „Hallo mein Freund“. Das Erste was er uns zeigte war der Balkon. Er meinte, schau nach links, da hast du Karpfen (Vrana See), schau nach rechts, da hast du Meer (Adria). Karpfen und Meer, wie für uns gemacht. Ein Ausblick, den man so nicht oft hat. Das Beste an dieser Unterkunft ist aber das die Familie ein eigenes Grundstück am See besitzt und ich dort ohne Aufpreis meinem Hobby nach gehen durfte. Leider war während der ersten Tage kein Angeln am See möglich. Ein starker Nordwind drückte bis zu einem Meter hohe Wellen an unser Ufer. Auch das Fischen auf dem Meer war nicht möglich. So musste der geplante Bootstripp um ein paar Tage verschoben werden. Allerdings viel dann der Termin auf die Zeit nach dem Vollmond, was meiner Meinung nach mit wenig Erfolg beim Meeresfischen einhergeht. Zum Übel kam auch noch ein Manöver der kroatischen Seestreitkräfte dazu, die uns von dem vom Skipper bevorzugten Fanggebiet vertrieben. Der berühmte Satz mit X, das war wohl nix. Da wir nicht wussten wie lange das Manöver dauern würde, buchten wir auch keine weitere Ausfahrt.
In der stürmischen Zeit am Anfang unseres Urlaubes verbrachten wir viel Zeit mit dem Besuch der umliegenden National und Naturparks. Bis zum Krka Nationalpark (bekannt durch die Winnetou Filme) sind es etwa 50km. Auch bis zum Paklenica Nationalpark ist es nicht viel weiter. Hier wurden auch viele Szenen für diese Filme gedreht. Den Nationalpark Kornati incl. den Naturpark Telašćica besuchten wir allerdings bei einen ganztägigen Bootsausflug. Das Boot legt im Hafen von Pakostane ab, so dass wir direkt vom Apartment zu Fuß (ca. 10 min) zum Hafen gehen konnten. Es gab aber nicht nur Nationalparks zu entdecken, fast jede Küstenstadt hat ihren eigenen Reiz. Rund um den Vranske See hat man viele Sehenswürdigkeiten die man auch gesehen haben muss. So teilten wir unsere Zeit ein. Früh ein kleiner Trip in die Umgebung, nachmittags Erholung am See um auf die Wildkarpfen zu angeln. Ich fütterte regelmäßig mit der Futterrakete oder wenn es der Wind zuließ mit dem Futterboot, einige Stellen an. Der Erfolg stellte sich dann auch ein und wir konnten einige von den kampfstarken Wildkarpfen fangen. Ich war mehr als zufrieden mein gestecktes Ziel an diesem 3000ha See erreicht zu haben. Das größte Highlight war natürlich das eigene Grundstück am See. Dort hat man komplett Ruhe, kann kommen und gehen wann man möchte, einfach genial.
Mein Fazit:
14 Tage Sonnenschein von früh bis abends bei 25 bis 28 Grad aber das kann man leider nicht mit vorbestellen. Für das Angeln im Naturpark ist eine Lizenz erforderlich! Etwa 50€ die Woche. Auch für das Angeln auf dem Meer werden pro Tag ca. 8€ fällig! Dies sollte in die Urlauskasse mit eingeplant werden. Der Eintritt in die Nationalparks ist auch überall kostenpflichtig. Preise findet man im Netz! Vorteilhaft ist das Vorbuchen z.B. für die Plitvicer Seen. Allerdings möchte ich diese nicht in der Hauptsaison besuchen. Ich sage nur Menschenmassen!!!!
Das Apartment von unserem Vermieter Milenko ist gut ausgestattet. Wir hatten 55m² mit einem großen Balkon bewohnt. Die Beste Aussicht inklusive. Milenko ist ein super Typ, er vermittelt auch Bootstouren, Big Game Fischen oder Ausflüge zu den Kornaten. Seine ganze Familie ist extrem nett. Wir haben uns hier sofort heimisch gefühlt. Vielen Dank noch einmal dafür.
Also kurz gesagt, sehr zu empfehlen.
Pakostane - Familienurlaub
Familienurlaub in Pakostane
Endlich wurde es Frühling, Anfang Mai und die Temperaturen an der Adria blieben stabil über 20Grad, Zeit für Urlaub. Wir, Kevin, Nadine und unser 5-jähriger Sohn machten uns auf den Weg nach Nord Dalmatien.
14 Tage Erholung, Sightseeing und Angeln.
Wie schon 2023 (Peter und Petra), buchten auch wir eine Ferienwohnung von Milenko.
Die Anreise war sehr entspannt. Etwas über 1200km von Samstag zu Sonntag in der Nacht zu fahren, war denke ich die richtige Entscheidung.
Vorab in Deutschland recherchierte ich neben den Plitvicer Seen alle weiteren Ausflugsziele. So war die erste Urlaubswoche schon gut durchgeplant. Da die ersten beiden Tage noch von Sturm und Regen geprägt waren, schauten wir uns die Regenradar App genauer an. In Sibenik war ein regenfreies Zeitfenster zu erkennen, welchen wir für unsere erste Tour nutzen. Die folgenden Tage ging es dann straff weiter. Wir besuchten einige Winnetou Drehorte, fuhren den Zrmanja Canyon entlang bis zu dem Vodopad Wasserfällen. Auf der Insel Murter liefen wir auf einen wunderschönen Küstenweg, bei dem man an zahlreichen Buchten vorbeikommt. Neben ein paar kürzeren Fahrradtouren Richtung Biograd na Moru bzw. Drage ging es aber auch täglich an den See Vransko Jezero, wo ich erfolgreich den wilden Karpfen nachstellte. Knapp 20 Stück sind es gewesen. Abends versuchte ich es zweimal mit Milenko am Hafen von Drage und Pakostane. Wo ich einen kleinen Wolfsbarsch sowie zwei Makrelen überlisten konnte. Somit war das Thema Karpfen und Meer zu meiner Zufriedenheit abgearbeitet.
Einige Vorteile in der Vorsaison können wir bestätigen. Zum einen sind viele Parkplätze in den Städten bzw. an Hotels und Stränden noch kostenlos. Das nutzten wir für ein Grillabend am Meer. Wir hatten den ganzen Strand inkl. Spielplatz und Sitzmöglichkeiten für uns. Zugegeben das Meer war mit ca. 19Grad noch etwas frisch aber das die Tage kein Badeurlaub werden, war uns schon vorher klar. Auch in dem Plitvicka-Jezera Park war so gut wie nix los. Oftmals liefen wir die Holzstege seelenruhig allein entlang und konnten so die atemberaubende Natur genießen.
Zum Schluss noch ein paar Restaurant Tipps. Preis, Leistung war im Galija sowie im Victoria in Pakostane sehr gut. Wer sich die Zeit nimmt und nach Zadar fährt, sollte vorher im Stari Most zu Abend essen und dann die Altstadt bei beleuchteter Kulisse bewundern.
Wir hatten 14 sehr schöne Tage in Kroatien und würden am liebsten sofort wieder runterfahren. Pakostane ist sehr zentral zwischen zahlreichen Sehenswürdigkeiten gelegen. Wer ab Juni die Region bereist, sollte ein Ausflug zu den Kornaten in Erwägung ziehen.